Presse: Jetzt wird in der Verbandsliga geschmettert

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Tischtennis: Die Herren des SV Arminia Hannover machen den dritten Aufstieg in Folge perfekt

Südstadt. Arminia Hannover hat den dritten Aufstieg in Folge perfekt gemacht. Künftig schmettert die Mannschaft um Kapitän Felix Wilke zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga.

Im Gegensatz zu den beiden Vorherigen Aufstiegen musste man sich diesmal nicht durch eine Relegation zittern. Der Titel war schon vor den abschließenden Spielen am Wochenende gegen Eschershausen (9:5) und Emmerke (8:8) fest. „Das war Entspannung für die Nerven. Ich dachte eigentlich, dass es da noch um was geht“, sagt Wilke. Der Saison gibt er die Schulnote eins. Längst vergessen ist die Auftaktpleite gegen Emmerke. Bei acht Spielern im Kader muss rotiert werden. „Da haben wir uns verzockt“, erinnert sich Wilke und lacht. Obwohl der oberligaerfahrene Neuzugang Alexander Demin beruflich bedingt nicht spielte, dominierte Arminia im Saisonverlauf nach Belieben. „Unser Pfund war, dass wir super Nachwuchskräfte haben. Die sind heiß und man sieht täglich, wie die Jungs besser werden“, lobt Wilke.

Neben Max Grote (16), der schon seit zwei Jahren eine feste Größe im Team ist, spielten sich heuer Cem Özdem (17) und Yuma Gao (16) in den Mittelpunkt. Die Blauen profitieren damit von der guten Arbeit, die Jugendwart Jens Wiegmann seit Jahren leistet. Letztlich macht aber die Mischung innerhalb der Mannschaft. Christos Illiadis (36), der nach 19 Jahren zu seinem Heimatclub zurückkehrte war ein Punktgarant als Nummer eins und Axel Dettmer, der unter anderem beim TK Berenbostel lange in der Regionalliga spielte, ist trotz seiner 47 Lenze am Tisch noch immer eine Stütze. „Auch als Motivator ist er enorm wichtig“, weiß Wilke.

Obwohl „überraschend deutlich“, bestand deshalb nie ein Zweifel am Aufstieg. Deshalb sind die Planungen für die Verbandsliga abgeschlossen.Von der TSG Ahlten kommt Florian Wagemann (20). Jonas Kloppmann und Nils Schuler treten kürzer und werden ebenso wie Wilke – teilt sich den Platz in der Ersten mit Axel Dettmer – in der zweiten Reserve gemeldet. Großes Ziel ist es, dass diese, nach dem Aufstieg in die Bezirksliga, den Sprung in die Bezirksoberliga schafft.

Quelle: Uwe Serreck, erschienen in "hallo Döhren Südstadt" vom 18.04.2018

Kommentare   

0 # Flexo 2018-04-28 09:30
Die Aufstellung der Ersten steht noch nicht fest. Die angenommene Aufstellung im Artikel ist lediglich eine Möglichkeit.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren