DER SV ARMINIA WIRD KREATIV (?)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Dank der Förderung des Landesportbundes Niedersachsen konnte der SV Arminia Tischtennis eine kreative Aktion unter dem Motto „Startklar in die Zukunft“ durchführen!
Zusammen mit vielen Teilnehmenden konnten die Jugendtrainer wieder ein Projekt planen und wenn die Jugendtrainer was planen, dann weiß man, dass es keine halben Sachen sind.

Wir trafen uns am Eingang vom Neon Minigolf, eine sehr gute Alternative zum Standard Minigolf und vor allem eine gute Gelegenheit, da viele Teilnehmer noch nie dort waren. Nach einer Gruppeneinteilung ging es los. Mit einer 3D-Brille konnte man dann in den Räumen ein neues, ungewohntes und abstraktes Minigolf spielen. Die Bahnen waren mit leuchtender Farbe bemalt und auch die Wände hatten witzige Motive. Nach ein paar Bällen war man eingespielt und nein ich rede hier nicht von Tischtennis; man sah es an der Trefferquote: je länger man spielte, desto besser war man auch. Es gab natürlich auch wahre Götter unter den Teilnehmenden, die jede Bahn mit einem Treffer schafften. Trotzdem war es sehr witzig und allein das Minigolfspielen hat uns sehr viel Spaß bereitet.

Nach dem Neon Minigolf wurde es dann in der Halle sehr spannend: die standard-Tischtennistische wurde zur Seite gelegt und es wurde kreativ. So entstanden eine Vielzahl an "Crazy-Tischen", so der Name für neu kombinierte Tischtennistisch-Hälften. Tische wurden verschoben und zu einem Dreieck, Viereck oder sogar Mount-Everest, ein Tisch, der wie ein spitzes Dach aufgebaut wurde (siehe Foto). Es wurde viel ausprobiert und gespielt und neue kreative Spiele ausgedacht, vorgetragen und dann von allen ausprobiert. Ein besonderes Highlight war der Non-Hockey Tisch, ein Vierecktisch ohne Netz! Besondere Regeln gibt es allerdings dafür auch: alle spielen nach einer gewählten Reihenfolge um den Tisch herum. Der Ball darf zwar nur einmal auf den Boden aufkommen, aber dafür sooft wie es geht auf dem Tisch. Ein wunderbares Spiel, was wir garantiert bei uns im Training ausprobieren werden!

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Projekt, das allen sehr viel Spaß bereitet hat. Die Jugendtrainer bedanken sich an alle, die da waren, und vor allem an die Sportjugend Niedersachsen, die durch die Förderung die Aktion möglich gemacht hat.

Schooorleee!