Erfolgreiches Projekt „Startklar in die Zukunft“ am 14.05. 2022
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: Spielberichte
Toller Sport und beste Stimmung beim MiniVerbandsfinale
- Details
- Geschrieben von SVA
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Hier gehts zum Bericht des TTVN:
https://www.ttvn.de/index.php?archiv=2022-05
Hier gehts zu den Bildern:
Ausrichtung des TT-Bezirk-Minientscheids ist großer Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Die Vorfreude war allen Teilnehmern anzumerken:
Bereits ab 10:00 Uhr kamen die ersten Kinder zum Bezirksentscheid am Samstag den 07.05.22 in die Turnhalle der Leibnizschule, wo der SV Arminia nach Orts- und Regions- auch den Bezirksentscheid ausrichten durfte.
An 12 Tischen mit perfekten Spielbedingungen begannen die ersten Gruppenspiele der Altersklasse 9-10 Jahren pünktlich um 11:30 Uhr.
12 Mädchen und 23 Jungen begannen den Wettbewerb mit ihren Gruppenspielen.
Mit dabei auch 4 Arminen, in der Mädchenklasse Regionszweite Renata Orellana, bei den Jungen die qualifizierten Benno Dettmer und Johann Sandner, sowie Nachrücker Noah Berner.
Alle machten ihre Sache sehr gut, denn alle konnten die Gruppenphase als Gruppensieger abschließen!
In der KO-Runde der Jungen hatten alle Arminen in der ersten Runde ein Freilos, somit standen alle bereits im Viertelfinale. Für Noah kam es hier dicke, der spätere Finalist Jannes Nava spielte zu stark auf, und gewann letztlich sicher mit 3:0.
Johann konnte sein Spiel gegen Felix Zimmermann aus Bad Münder mit 3:1 gewinnen, und hatte damit die Qualifikation zum Verbandsfinale schon in der Tasche.
miniRegionsentscheid: Großer Sport von „kleinen“ Kinder
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Am Samstag, den 23.4. 2022 fand derTischtennis miniRegionsentscheid in der Turnhalle der Leibnizschule, beim SV Arminia Hannover, statt.
Bestens vorbereitete Spielbedingungen, hervorragend organisiert und aufgebaut vom Helferteam um Jugendwart Jens Wiegmann und Spartenleiter Thorsten „Sony“ Sonnemann, eine eingespielte Turnierleitung mit TTRegionsverbandsvorsitzendem Dieter Jopp und Eva, und viele Helfer drumherum sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Insgesamt 3 Altersklassen gingen an den Start, qualifiziert über viele Ortsentscheide der verschiedenen Vereine.
Für die Klassen 0-8 Jahre und 9-10 Jahre ging es auch um die Qualifikation für den Bezirksentscheid am 7.5. 22, ebenfalls ausgerichtet vom SVA.
In der ältesten Klasse, 11-12 Jahre, waren 11 Spieler am Start. Hier gelangen den 3 gestarteten Arminen der Gewinn der ersten drei Plätze! Im Endspiel gewann David Savic gegen Julian Kornata, den 3. Platz teilte sich Timm Aptekar mit dem 96er Tim Oldemanns.
DER SV ARMINIA WIRD KREATIV (?)
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Dank der Förderung des Landesportbundes Niedersachsen konnte der SV Arminia Tischtennis eine kreative Aktion unter dem Motto „Startklar in die Zukunft“ durchführen!
Zusammen mit vielen Teilnehmenden konnten die Jugendtrainer wieder ein Projekt planen und wenn die Jugendtrainer was planen, dann weiß man, dass es keine halben Sachen sind.
Wir trafen uns am Eingang vom Neon Minigolf, eine sehr gute Alternative zum Standard Minigolf und vor allem eine gute Gelegenheit, da viele Teilnehmer noch nie dort waren. Nach einer Gruppeneinteilung ging es los. Mit einer 3D-Brille konnte man dann in den Räumen ein neues, ungewohntes und abstraktes Minigolf spielen. Die Bahnen waren mit leuchtender Farbe bemalt und auch die Wände hatten witzige Motive. Nach ein paar Bällen war man eingespielt und nein ich rede hier nicht von Tischtennis; man sah es an der Trefferquote: je länger man spielte, desto besser war man auch. Es gab natürlich auch wahre Götter unter den Teilnehmenden, die jede Bahn mit einem Treffer schafften. Trotzdem war es sehr witzig und allein das Minigolfspielen hat uns sehr viel Spaß bereitet.
Nach dem Neon Minigolf wurde es dann in der Halle sehr spannend: die standard-Tischtennistische wurde zur Seite gelegt und es wurde kreativ. So entstanden eine Vielzahl an "Crazy-Tischen", so der Name für neu kombinierte Tischtennistisch-Hälften. Tische wurden verschoben und zu einem Dreieck, Viereck oder sogar Mount-Everest, ein Tisch, der wie ein spitzes Dach aufgebaut wurde (siehe Foto). Es wurde viel ausprobiert und gespielt und neue kreative Spiele ausgedacht, vorgetragen und dann von allen ausprobiert. Ein besonderes Highlight war der Non-Hockey Tisch, ein Vierecktisch ohne Netz! Besondere Regeln gibt es allerdings dafür auch: alle spielen nach einer gewählten Reihenfolge um den Tisch herum. Der Ball darf zwar nur einmal auf den Boden aufkommen, aber dafür sooft wie es geht auf dem Tisch. Ein wunderbares Spiel, was wir garantiert bei uns im Training ausprobieren werden!
Androhung: 2. Herren fährt zur Landesliga-Relegation
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: Spielberichte Herren
Am 8. Mai ist es soweit: Der wichtigste Tag des Jahres steht an. Genau .... es ist Muttertag. Welch ein Frevel, an so einem Datum die Landesliga-Relegation zu legen. Offensichtlich brauchte der für jene Unsensibilität verantwortliche .. bestimmt... Mann, einen guten Grund aushäusig zu sein. Trotz dieser Terminierung beschloss die 2te nach dem Verpassen der direkten Qualifikation zur Landesliga mittels Meisterschaft, sich über die Relegation vielleicht doch noch den Aufstieg zu sichern. Mehrere Probleme stellen sich nun: Austragungsort Eschershausen dann doch weiter weg, als dass eventuell zuschauwillige Ultras zu Hause sagen könnten „bin mal gerade ne Runde mit dem Hund draußen“ ... und man ist dann 10 Stunden weg ... schon gar nicht an so einem Tag. Lösungsvorschlag: Mutti einpacken, was von einem tollen Ausflug nur ihr zuliebe faseln, nach Ehausen juckeln und dort Mutti auf m Campingklappstuhl mit nem Dr Oetker Fertigkuchen und Blumenstrauß von der Tanke – kommt, den hättet ihr doch sowieso im letzten Moment kaufen müssen, weil ihr, bis ihr diese Zeilen gelesen habt, diesen hohen Tag mal wieder gar nicht auf dem Schirm hattet – vor der Halle parken. Nächstes Problem: Die Relegationsgegner. Die sind mit Eschershausen und Emmerke sehr spielstark und die Blauen brauchen schon einen gute Verfassung, um da das Ziel Aufstieg zu erreichen.