Ankündigung Oberliga: Heimspiel gegen Bledeln
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: Spielberichte Herren
Soziale Talente im Sport: Robert Schaller ist nominiert
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: allgemeine Berichte
Wir freuen uns, dass unser Nachwuchstrainer Robert Schaller für die Wahl des "sozialen Talents des Sports 2022", eine Aktion der Sportregion Hannover, nominiert ist.
Hier die Vorstellung (https://www.sportregionhannover.de/de/sportjugend/soziale-talente-im-sport/steckbrief-robert-schaller/).
Robert Schaller, SV Arminia Hannover, Tischtennis-Verband Niedersachsen
Robert ist seit Sommer 2020 Jugendtrainer in seinem Verein SV Arminia Hannover. Dort leitet er zwei Mal pro Woche das Jugendtraining und ist selbst als Spieler aktiv. In seiner Mannschaft ist er als Mannschaftsführer tätig und übernimmt die Terminabsprachen und Spielorganisation. Darüber hinaus hat er die Ausbildung zum mini-Athleten-Trainer speziell für Kinder im Kindergartenalter durchlaufen und leitete in den Sommerferien bereits zum zweiten Mal einen Schnupperkurs über die FerienCard der Stadt Hannover. Dazu kamen einzelne Projekttage über das LSB-Progamm "Startklar für die Zukunft", bei denen er auch selbstständig die Antragsstellung übernommen hat. Über den Verein hinaus ist er Mitglied im TTVN Juniorteam, hat an einem Seminar vom Juniorteam zum Thema Projektmanagement auf Wangerooge teilgenommen und war sogar schon Referent beim "MiTTmsicher"-Lehrgang des TTVN, der einen Einstieg ins Engagement für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren ermöglichen soll.
LSB Projekt "Ballgewöhnung" hat allen Spaß gemacht!
- Details
- Geschrieben von Benji
- Kategorie: Spielberichte Jugend
Am 17.10.2022 hat das junge Trainerteam des SV Arminia eine offene Aktion, gefördert durch das Land Niedersachsen (LSB), durchgeführt. Es wurde eine sehr spannende Runde Minigolf in verschiedenen Gruppen gespielt. Die Eilenriede war eine sehr gute Ausgangslage dafür. Anschließend ging es mit allen in die Halle, um ein paar Ballgewöhnungsspiele auszuprobieren. Nach den Durchführungen und anschließendem Feedback der Spieler, haben wir versucht diese zu verbessern, sodass das bestmögliche Spiel entwickelt wird. Der Aspekt der Ballgewöhnung sollte hier sowohl spielerisch als auch mit einem großen Spaßfaktor eingebunden werden.
Allen hat die Aktion sehr gefallen und die zahlreichen Teilnehmer haben sich riesig gefreut, dass die Jugendtrainer die kreative Organisation übernommen haben.
Ankündigung Oberliga: Zwei Spiele am Wochenende
- Details
- Geschrieben von Thorsten Sonnemann
- Kategorie: Spielberichte Herren
2. Herren verliert ersten Punkt
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: Spielberichte Herren
Lange genug hatten sie darum gebettelt...nun wurden sie erhört. Konnte man in den letzten Spielen
gerade noch so den Kopf aus der Schlinge ziehen, endete die Fahrt nach Hüpede mit einer
verdienten Punkteteilung. Man will es nicht beschreien, denn es kann bekanntlich alles auch noch
schlimmer kommen, aber die physische Einsatzfähigkeit der einzelnen Protagonisten, steht bisher
unter keinem guten Stern. Von der psychischen wollen wir mal gar nicht erst anfangen... Immer
wenn ein Erkrankter wieder halbwegs gesundet, rafft es den nächsten danieder. Das Nichterscheinen
des Börgelinos war schon mittig der Woche zu befürchten, die Abteilung Aaatckeee braucht eine
kreative Schaffenspause und 3 Stunden vor Abfahrt vermeldete 2UM den partiellen Ausfall des
Schlagarmes. Immerhin wollte er selbstlos versuchen, so gut es eben geht, der Mannschaft zu
helfen. Doch wer könnte / wollte / musste den freien Platz ausfüllen? Da half der Zufall der
angeschlagenen Truppe ein schönes Stück weiter. Der Altinternationale Nils schlenderte
unvorsichtig in Hallennähe vorbei und wurde von einem Einsatzkommando zwangsverpflichtet.
Mannschaftssollstärke erreicht ... man kann aufbrechen...
2. Herren noch in der Findungsphase
- Details
- Geschrieben von Carsten Rehse
- Kategorie: Spielberichte Herren
Nach dem teils unglücklichen, teils kläglichen Versagen ... öhh ... ich meinte suboptimalen Auftreten mit nicht ganz zufrieden stellenden sportlichen Ergebnissen - die trotzdem sehr viel Schönes hatten - in der Schlussphase der letzten Saison, versucht der wilde bis scheintote Haufen es erneut. Angriff in allen Wettbewerben auf die Krone. Man muss Ziele auch offensiv benennen ... wir sind schließlich nicht der BVB.
Die Beteiligten und *Innen und Bedingungen bleiben gleich: Dieses schöne Knistern der Anspannung bis kurz vor Anpfiff, ob denn nun die von der sportlichen Leitung aufgestellten Protagonisten sich noch daran erinnern, dass ein Erscheinen zu einem mehr oder weniger sportlichen Wettkampf erwünscht ist und wenn dem so ist, ob sie überhaupt in der Lage sind, dem Folge zu leisten. Nach einer Pokalrunde und 4 absolvierten Punktspielen gibt es da eigentlich nix zu beanstanden...wohl wieder nur die Skepsis der üblichen Bedenkenträger... Selbst krankheitsbedingte und von der Spielleitung erzwungene Ausfälle konnten bisher geräuschlos abgefedert (Das Wort musste in den Text eingebaut werden ...ich könnte mich überge... wenn ich das höre) werden.
Wer würde bei dem nach einigem formalen hin und her der Saison vorgelagerten Pokalspiel gegen 96 wohl auf dem Feld stehen? Der Blonde, das Börgelino und das Satzzeichen ...ok... damit konnte man rechnen, aber dass auch 2UM ein Zeichen setzte und an den Tischen stand, sorgte bei den Offiziellen und den Fans in aller Welt für Begeisterung. Mit einer stabilen Leistung konnte man sich souverän für das Viertelfinale in Bennigsen qualifizieren. Die „richtige“ Saison konnte also starten...